Medienmitteilung - Kanton erhöht Gefahrenstufe für Waldbrand erneut - Gefahrenstufe 5 im Saastal
Die Waldbrandgefahr im Saastal ist auf der Gefahrenstufe 5.
Die Walliser Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft hat die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen im Kanton angepasst. In den Regionen Simplon Nord, Vispertal, Saas, Nikolai, Südrampe sowie Sitten/Siders wird die Gefahrenstufe inzwischen als «sehr gross» angegeben.
Die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft weist darauf hin, dass die Gefahr lokal je nach Höhenlage und Exposition abweichen könne. Sie ruft in Erinnerung, dass es in Zeiten mit grosser oder sehr grosser Waldbrandgefahr nach kantonalem Gesetz verboten sei, Feuer zu entfachen.
Allgemeine Verhaltensregeln beim Feuern im Freien
-
Feuer im Freien ganz unterlassen.
-
Informationen im Internet, am Radio und Fernsehen sowie in Zeitungen beachten; Feuerverbote unbedingt einhalten!
-
Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie sorglos wegwerfen.
-
Beim Grillieren möglichst festeingerichtete Feuerstellen verwenden und nicht auf dem nackten Boden feuern.
-
Allfälliger Funkenwurf sofort löschen.
-
Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien unbedingt verzichten.
Beachten Sie bitte im beigelegten Dokument die Verhaltensweisen und Anweisungen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Verhaltensweisen und Anweisungen (PDF, 389.15 kB) | Download | 0 | Verhaltensweisen und Anweisungen |